Farewell Concert at Salzburg Festival
Lieferzeit: Sofort versandfertig
Zum Abschluss seiner aktiven Dirigentenkarriere nach 65 Jahren gab Maestro Bernard Haitink gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern ein Abschiedskonzert im Großen Festspielhaus in Salzburg bei den Festspielen im August 2019. Er ließ – ein letztes Mal – keinen Zweifel daran, dass er einer der besten Bruckner-Interpreten aller Zeiten ist.
Der niederländische Dirigent, der kurz vor dem Konzert zum Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker ernannt wurde, eröffnete das Konzert zusammen mit dem Starpianisten Emanuel Ax mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4; krönender Abschluss war dann im zweiten Teil Bruckners monumentale Sinfonie Nr. 7, die den endgültigen Durchbruch des Komponisten markierte und nach wie vor eine seiner beliebtesten Sinfonien ist. Die Wiener Philharmoniker spielen unter Haitinks meisterhaftem Dirigat konzentriert, dynamisch und mit tiefster Empfindung. Die Atmosphäre dieser letzten Aufführung war ohne Zweifel außergewöhnlich, und ein sichtlich emotionaler Haitink wurde vom Publikum mit lang anhaltenden Ovationen gefeiert.
„Man soll mit Begriffen wie „Sternstunden“ nicht leichtfertig um sich werfen. Doch was in Salzburg zu hören war, war mit Gewissheit eine solche.“ (klassikinfo.de)
„Kein Bruckner mehr unter Haitink, das ist ein Einschnitt in die Interpretationsgeschichte. Gut, dass dieses Finale eines dirigentischen Lebenswerks in Bild und Ton aufgezeichnet wurde.“ (Wiener Zeitung)